Die Pflege von Holzmöbeln: So bleiben Deine skandinavischen Stücke lange schön - Baltic Design Shop

Die Pflege von Holzmöbeln: So bleiben Deine skandinavischen Stücke lange schön

16.07.2025

Skandinavische Holzmöbel begeistern mit ihrem zeitlosen Design, natürlichen Materialien und funktionalen Details. Ob geöltes Sideboard, massiver Esstisch oder elegante Kommode – damit diese Möbel dauerhaft schön bleiben, ist die richtige Pflege dieser Möbel entscheidend. Vor allem die Pflege von geölten Holzmöbeln stellt viele vor Fragen: Wie reinigt man eine empfindliche Holzoberfläche richtig? Sollte man Holzmöbel ölen oder wachsen? Und wie oft muss man Massivholzmöbel pflegen?

In diesem Beitrag erhältst du klare Antworten auf häufige Fragen zur skandinavischen Möbelpflege – inklusive praktischer Tipps zum Holzmöbel reinigen, dem Entfernen von Wasserflecken, der richtigen Anwendung von Pflegeöl und dem langfristigen Schutz vor Kratzern und Austrocknung. Egal ob du ein neues Möbelstück gekauft hast oder deine bestehenden Stücke auffrischen möchtest: Mit dem richtigen Know-how bleibt dein Zuhause nicht nur schön, sondern auch nachhaltig gepflegt.

So pflegst Du Deine skandinavischen Holzmöbel richtig

Geölte Holzmöbel sind empfindlich gegenüber Wasser und Staub, dafür aber besonders natürlich in der Optik. Zur Pflege genügt es, die Oberfläche regelmäßig mit einem trockenen oder leicht feuchten Baumwolltuch abzuwischen. Zwei- bis dreimal im Jahr solltest Du die Holzoberfläche nachölen – das erhält den natürlichen Schutz und frischt die Farbe auf. Achte darauf, dass das Möbelstück sauber und trocken ist, bevor Du es einölst.

bild mit tuch 

Wie reinige ich eine Holzoberfläche ohne sie zu beschädigen?

Vermeide aggressive Reiniger und Scheuermittel. Für die tägliche Reinigung reicht ein weiches, nebelfeuchtes Tuch – idealerweise aus Baumwolle. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst Du etwas milde Naturseife ins Wasser geben. Wichtig: Immer trocken nachwischen, damit keine Feuchtigkeit ins Holz zieht. Besonders bei geölten Oberflächen ist eine schonende Reinigung entscheidend für die Langlebigkeit.

Sollte ich meine Holzmöbel lieber ölen oder wachsen?

Beides hat Vorteile. Öl zieht tief ins Holz ein, schützt es von innen und betont die Maserung. Wachs hingegen bildet eine schützende Schicht auf der Oberfläche und sorgt für einen sanften Glanz. Bei stark beanspruchten Möbeln wie einem Sideboard im Eingangsbereich empfiehlt sich das Ölen. Für dekorative Stücke genügt meist Wachs. Wichtig ist: Wähle immer die gleiche Pflegemethode, um Flecken und Verfärbungen zu vermeiden.

[Banner Sideboards skandinavisch - Link: https://www.balticdesignshop.de/collections/sideboard]

Wie oft muss ich meine skandinavischen Holzmöbel pflegen?

Die Pflegeintervalle hängen von der Nutzung und dem Standort ab. Allgemein gilt:

Geölte Möbel: etwa alle 4–6 Monate nachölen

Gewachste Möbel: einmal jährlich nachwachsen

Lackierte Möbel: pflegeleicht, regelmäßige Reinigung reicht aus

Möbel in der Nähe von Heizkörpern oder Fenstern benötigen oft mehr Pflege, da Lufttrockenheit und Sonnenlicht das Holz strapazieren.

Was tun bei Wasserflecken oder Kratzern?

Frische Wasserflecken sofort trockenwischen. Wenn bereits Ränder entstanden sind, kannst Du es mit einer Mischung aus Pflanzenöl und Salz versuchen – sanft einreiben und mit einem Tuch nachpolieren. Leichte Kratzer lassen sich mit einem speziellen Holzpflegestift kaschieren. Tiefe Kratzer können – bei Massivholz – vorsichtig geschliffen und neu behandelt werden. Furnierte Oberflächen sind empfindlicher und sollten nur behutsam ausgebessert werden.

Darf ich Mikrofasertücher für Holzmöbel verwenden?

Mikrofasertücher mit hoher Scheuerwirkung sind für Holzmöbel nicht ideal, da sie feine Kratzer hinterlassen können. Besser eignen sich weiche Baumwolltücher oder spezielle Staubtücher für empfindliche Oberflächen. Bei der Reinigung solltest Du auf sanfte, gleichmäßige Bewegungen achten – kein Schrubben!

Wie erkenne ich, ob ein Möbelstück geölt, gewachst oder lackiert ist?

Geölte Möbel sind matt und fühlen sich natürlich an. Gewachste Oberflächen haben oft einen leichten Glanz und wirken glatter. Lackierte Möbel glänzen meist stärker und sind resistenter gegen Flecken. Im Zweifel kannst Du mit einem Tropfen Wasser testen: Zieht er schnell ein, handelt es sich um geöltes Holz. Perlt er ab, ist es vermutlich lackiert oder gewachst.

Was sind typische Pflegefehler bei Holzmöbeln?

- Verwendung von scharfen Reinigern oder Spiritus

- Zu feuchtes Wischen (Wasser zieht ins Holz)

- Direkte Sonnenbestrahlung über längere Zeit

- Kein Schutz unter Vasen oder Dekoobjekten

- Zu seltene Pflege bei geölten Möbeln

Regelmäßige, liebevolle Pflege verlängert die Lebensdauer Deiner Möbel enorm.

Wie schütze ich meine Holzmöbel vor Umwelteinflüssen?

Stelle Holzmöbel nicht direkt vor Heizungen oder in pralle Sonne. Nutze Filzgleiter unter Vasen, Lampen oder anderen Dekorationsgegenständen. Achte im Winter auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit im Raum (idealerweise 50–60 %), um Rissbildung oder Austrocknung zu vermeiden. Bei Bedarf kann ein Luftbefeuchter helfen.

Was ist der Unterschied zwischen Massivholz und Furnier – und warum ist das für die Pflege wichtig?

Massivholz ist stabiler, langlebiger und kann bei Bedarf abgeschliffen und neu behandelt werden. Furnier besteht aus einer dünnen Echtholzschicht, die auf Trägermaterial aufgebracht wird – sie ist empfindlicher. Die Pflege muss hier besonders vorsichtig erfolgen, da intensives Reiben oder Feuchtigkeit das Material beschädigen kann. Furniermöbel solltest Du nie nass wischen und auch nicht schleifen.

[Banner: Couch- und Beistelltische aus Holz. Link: https://www.balticdesignshop.de/collections/tische-and-stuehle]



Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

Liquid error: internal
Zahlungsbedingungen, Versand, Retoure

Zahlungsbedingungen

Versandkosten

Die Versandkosten betragen 7,95 € pro Bestellung. Ab 100 € Einkaufswert ist der Paketversand für dich kostenlos. Für den Speditionsversand fallen innerhalb Deutschlands einmalige Versandkosten i.H.v. 49 € an. 

Zahlarten
Du hast die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, Kreditkarte und PayPal.

Hast du die Zahlung per Vorkasse gewählt, so solltest du den Kaufpreis direkt nach Vertragsschluss auf das folgende Konto überweisen:

Begünstigte: Brigitta Ziegler 

IBAN: DE14600501017495073016 

BIC/SWIFT: SOLADEST600 

Bank: Baden-Württembergische Bank

Die Ware wird unverzüglich nach Zahlungseingang verschickt. Sollten die bestellten Artikel noch nicht produziert sein, erfolgt die Produktion nach Eingang des vollen Rechnungsbetrags. 

Für die Zahlung per Paypal musst du ein PayPal-Konto haben bzw. dich dazu registrieren. Während des Bestellprozesses wirst du auf die Seite von PayPal weitergeleitet. Nachdem du dich dort mit deinen Zugangsdaten angemeldet hast, kannst du die Zahlung abschließen. Dein Konto wird direkt nach Eingang der Bestellung belastet und die Ware unverzüglich verschickt. Sollten die bestellten Artikel noch nicht produziert sein, erfolgt die Produktion nach Eingang der Bestellung. 

Für die Zahlung via Kredikarte folge den Anweisungen im Checkout-Prozess.

Dein Konto wird direkt nach Eingang der Bestellung belastet und die Ware unverzüglich verschickt. Sollten die bestellten Artikel noch nicht produziert sein, erfolgt die Produktion nach Eingang der Bestellung.

Versand

Sofort lieferbare Artikel

Die Lieferzeit für sofort lieferbare Artikel mit Standort Deutschland beträgt zwei bis drei Werktage ab Zahlungseingang. Du erhältst eine Versandbestätigung sobald die Ware an den Lieferanten DPD oder UPS übergeben worden ist. 

Artikel mit Lieferzeit

Die Lieferzeit für Artikel, die vom Hersteller auf Bestellung angefertigt werden und dir danach direkt verschickt werden, wird in der Produktbeschreibung angegeben. 

Nach Eingang Deiner Bestellung wird die voraussichtliche Lieferzeit mit dem Hersteller abgestimmt und Du darüber in einer gesonderten Mail informiert. Nachdem die Ware an den Lieferanten übergeben worden ist, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail mit deiner Sendungsnummer zur Sendungsverfolgung und die Rechnung in pdf-Format.

Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts als Speditionsartikel versendet. Ein Liefertermin wird von der Spedition mit dir abgestimmt.

Solltest du mehrere Artikel bestellt haben, die unterschiedliche Lieferzeiten haben, dann werden die sofort versandfertigen Artikel innerhalb von zwei Tagen verschickt. Artikel mit einer Herstellungszeit werden separat geliefert. 

Lieferung in die Schweiz

Für Lieferungen in die Schweiz empfehlen wir Dir den Service von MeinEinkauf.ch zu nutzen. Alle Informationen findest Du unter MeinEinkauf.ch. Alle Zollformalitäten und die Lieferung zur Haustür übernimmt dann gegen eine geringe Gebühr MeinEinkauf.ch. Die Ware wird schnell, fertig verzollt und günstig geliefert.

Retoure


Wenn du etwas zurückgeben möchtest, kannst du dies 14 Tage ab Erhalt der letzten Ware tun. 

Ab den 13.06.2014 muss ein Widerruf ausdrücklich erklärt werden und kann entweder schriftlich oder telefonisch folgen. Bitte verwende dazu das Widerrufsformular. Alternativ kannst du eine E-Mail an info@balticdesignshop.de senden oder den Widerrufwunsch telefonisch unter 0711 – 907 38 200 (Mo-Fr 9 – 18 Uhr) mitteilen. Danach erhältst du per E-Mail ein Retourenlabel zum Ausdrucken oder eins zum Draufkleben per Post und kannst die Ware zur Post bringen. Wenn du einen Artikel bestellt hast, der per Spedition geliefert wurde, wird mit dir ein Termin zum Abholen telefonisch vereinbart.


Consent Manager öffnen