Wir machen Urlaub! Bis zum 1.9 erfolgt der Versand der Kleinpakete 1 x wöchentlich. Speditionsware wird wie gewohnt geliefert.
Skandinavisches Design hat seinen Ursprung in den 1950er-Jahren und ist aus der Welt des Wohnens nicht mehr wegzudenken. Es entstand in den nordischen Ländern – Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland – als Antwort auf die Sehnsucht nach bezahlbarem, funktionalem und schönem Design für alle. Seitdem prägt es Innenräume weltweit mit einer unverwechselbaren Mischung aus Minimalismus, Natürlichkeit und wohnlicher Atmosphäre.
Ein zentrales Element des skandinavischen Designs sind klare Designprinzipien. Im Fokus stehen reduzierte Formen, schlichte Linien und die Idee, dass jedes Möbelstück nicht nur schön, sondern auch nützlich sein soll. Skandinavische Designer wie Alvar Aalto oder Arne Jacobsen entwickelten funktionale Möbel, die durch Einfachheit und Effizienz bestechen. Die Regel „Form folgt Funktion“ ist ein zentrales Prinzip im skandinavischen Design. Sie besagt, dass die äußere Gestaltung eines Objekts direkt aus seiner Funktion hervorgehen soll – also dass die Form durch die Nutzung bestimmt wird. Dieses Konzept stammt ursprünglich aus der modernen Architektur und wurde im skandinavischen Design konsequent weiterentwickelt.
Im Fokus steht dabei der Nutzer: Möbel, Alltagsgegenstände oder Wohnaccessoires sollen nicht nur schön aussehen, sondern in erster Linie praktisch, benutzerfreundlich und langlebig sein. Skandinavische Designer verzichten bewusst auf überflüssige Dekoration oder aufwendige Verzierungen. Stattdessen setzen sie auf klare Linien, einfache Formen und natürliche Materialien wie Holz, Wolle oder Leder.
Ein klassisches Beispiel ist der berühmte „Egg Chair“ von Arne Jacobsen – ästhetisch elegant und gleichzeitig funktional. Durch diese Philosophie entsteht ein zeitloser Stil, der sowohl gemütlich als auch modern wirkt.
„Form folgt Funktion“ im skandinavischen Design bedeutet also: Schönheit entsteht durch Nützlichkeit. Es geht darum, mit wenig viel zu erreichen – sowohl in Bezug auf Design als auch auf Nachhaltigkeit.
Ein weiterer Eckpfeiler des skandinavischen Designs ist die minimalistische Einrichtung. In skandinavisch eingerichteten Räumen findet man nie zu viel. Jeder Gegenstand hat seinen Platz und seine Funktion. Unnötiger Ballast wird vermieden, sodass der Raum offen, ruhig und luftig wirkt. Genau das macht diesen Stil so ideal für kleine Wohnungen oder das Leben in der Stadt. Grund für diese Denkweise ist der allgemein stark verankerte skandinavische Nachhaltigkeitsgedanke der Qualität vor Quantität stellt.
Die Farbgestaltung folgt einer hellen, neutralen Palette. Typisch sind Weiß, Hellgrau, Beige, Sandtöne und zarte Pastellfarben. Diese Farbpaletten bringen Licht in den Raum, reflektieren Tageslicht optimal und schaffen ein Gefühl von Weite[BZ1] . Essenziell während den langen und dunklen skandinavischen Wintern! Dunkle Farben werden nur gezielt eingesetzt, um Kontraste zu schaffen oder Akzente zu setzen.
Ebenso charakteristisch ist der Einsatz natürlicher Materialien. Holz in seiner natürlichen Form – etwa Birke, Kiefer oder Eiche – ist allgegenwärtig. Ergänzt wird es durch Leinen, Baumwolle, Wolle, Filz, Leder oder Keramik.
Die Vorliebe für natürliche Materialien im skandinavischen Design hat kulturelle und geografische Wurzeln. In Skandinavien spielt die Natur eine zentrale Rolle im Alltag, daher spiegeln Holz, Wolle, Leder oder Leinen diese enge Verbundenheit mit der Umwelt wider. Zudem sorgen natürliche Materialien für Wärme, Behaglichkeit und eine nachhaltige Wohnatmosphäre – wichtige Werte im nordischen Lebensstil.
Ein wichtiges Element, das den Stil besonders wohnlich macht, ist das dänische Lebensgefühl Hygge. Hygge Dekoration meint nicht nur gemütliche Accessoires, sondern vor allem eine Atmosphäre der Geborgenheit. Kerzen, weiche Decken, handgemachte Keramikvasen und natürliche Texturen tragen dazu bei, dass Räume nicht nur schön aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.
Skandinavisches Design ist zeitlos, weil es auf Qualität, Funktionalität und Reduktion setzt. Es verzichtet bewusst auf modische Extravaganzen und bleibt dadurch über Jahrzehnte stilvoll und aktuell. Selbst neue Strömungen wie Japandi oder Scandi-Boho integrieren die skandinavischen Grundprinzipien und zeigen, wie vielseitig das Konzept ist.
Moderne Interpretationen zeigen, dass der Scandi-Style nicht langweilig oder steril wirken muss. Farbige Akzente, florale Muster oder natürliche Wandfarben lassen sich harmonisch integrieren, solange die Gesamtwirkung ruhig und ausgewogen bleibt. Der Stil wirkt dadurch jung, freundlich und einladend.
Skandinavisches Design ist mehr als nur ein Trend. Es steht für Klarheit, Gemütlichkeit, Qualität und Funktion. Die Verbindung aus minimalistischer Einrichtung, natürlichen Materialien, sanften Farbpaletten und der Hygge-Philosophie ergibt ein Wohnkonzept, das sowohl funktional als auch emotional überzeugt – und deshalb auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Aktualität verloren hat.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Liquid error: internal
Versandkosten
Die Versandkosten betragen 7,95 € pro Bestellung. Ab 100 € Einkaufswert ist der Paketversand für dich kostenlos. Für den Speditionsversand fallen innerhalb Deutschlands einmalige Versandkosten i.H.v. 49 € an.
Zahlarten
Du hast die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, Kreditkarte und PayPal.
Hast du die Zahlung per Vorkasse gewählt, so solltest du den Kaufpreis direkt nach Vertragsschluss auf das folgende Konto überweisen:
Begünstigte: Brigitta Ziegler
IBAN: DE14600501017495073016
BIC/SWIFT: SOLADEST600
Bank: Baden-Württembergische Bank
Die Ware wird unverzüglich nach Zahlungseingang verschickt. Sollten die bestellten Artikel noch nicht produziert sein, erfolgt die Produktion nach Eingang des vollen Rechnungsbetrags.
Für die Zahlung per Paypal musst du ein PayPal-Konto haben bzw. dich dazu registrieren. Während des Bestellprozesses wirst du auf die Seite von PayPal weitergeleitet. Nachdem du dich dort mit deinen Zugangsdaten angemeldet hast, kannst du die Zahlung abschließen. Dein Konto wird direkt nach Eingang der Bestellung belastet und die Ware unverzüglich verschickt. Sollten die bestellten Artikel noch nicht produziert sein, erfolgt die Produktion nach Eingang der Bestellung.
Für die Zahlung via Kredikarte folge den Anweisungen im Checkout-Prozess.
Dein Konto wird direkt nach Eingang der Bestellung belastet und die Ware unverzüglich verschickt. Sollten die bestellten Artikel noch nicht produziert sein, erfolgt die Produktion nach Eingang der Bestellung.
Sofort lieferbare Artikel
Die Lieferzeit für sofort lieferbare Artikel mit Standort Deutschland beträgt zwei bis drei Werktage ab Zahlungseingang. Du erhältst eine Versandbestätigung sobald die Ware an den Lieferanten DPD oder UPS übergeben worden ist.
Artikel mit Lieferzeit
Die Lieferzeit für Artikel, die vom Hersteller auf Bestellung angefertigt werden und dir danach direkt verschickt werden, wird in der Produktbeschreibung angegeben.
Nach Eingang Deiner Bestellung wird die voraussichtliche Lieferzeit mit dem Hersteller abgestimmt und Du darüber in einer gesonderten Mail informiert. Nachdem die Ware an den Lieferanten übergeben worden ist, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail mit deiner Sendungsnummer zur Sendungsverfolgung und die Rechnung in pdf-Format.
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts als Speditionsartikel versendet. Ein Liefertermin wird von der Spedition mit dir abgestimmt.
Solltest du mehrere Artikel bestellt haben, die unterschiedliche Lieferzeiten haben, dann werden die sofort versandfertigen Artikel innerhalb von zwei Tagen verschickt. Artikel mit einer Herstellungszeit werden separat geliefert.
Lieferung in die Schweiz
Für Lieferungen in die Schweiz empfehlen wir Dir den Service von MeinEinkauf.ch zu nutzen. Alle Informationen findest Du unter MeinEinkauf.ch. Alle Zollformalitäten und die Lieferung zur Haustür übernimmt dann gegen eine geringe Gebühr MeinEinkauf.ch. Die Ware wird schnell, fertig verzollt und günstig geliefert.
Wenn du etwas zurückgeben möchtest, kannst du dies 14 Tage ab Erhalt der letzten Ware tun.
Ab den 13.06.2014 muss ein Widerruf ausdrücklich erklärt werden und kann entweder schriftlich oder telefonisch folgen. Bitte verwende dazu das Widerrufsformular. Alternativ kannst du eine E-Mail an info@balticdesignshop.de senden oder den Widerrufwunsch telefonisch unter 0711 – 907 38 200 (Mo-Fr 9 – 18 Uhr) mitteilen. Danach erhältst du per E-Mail ein Retourenlabel zum Ausdrucken oder eins zum Draufkleben per Post und kannst die Ware zur Post bringen. Wenn du einen Artikel bestellt hast, der per Spedition geliefert wurde, wird mit dir ein Termin zum Abholen telefonisch vereinbart.